Datenquellen: Gesundheitsausgabenrechnung der Länder/des Bundes
Berechnungsstand: April 2024.
Differenzen in der Summenbildung sind auf Rundungen in verschiedenen Berechnungsstufen zurückzuführen.

Datenangebot und Erläuterungen

Datenquellen: Bundesministerium für Gesundheit (BMG): Statistik über Versicherte, gegliedert nach Status, Alter, Wohnort und Kassenart – KM6 (Stichtag: 1. Juli des jeweiligen Jahres);
Bevölkerungsstatistik: Durchschnittliche Bevölkerung auf Basis des Zensus 2011.

Datenangebot und Erläuterungen

Datenquellen: Gesundheitsausgabenrechnung der Länder/des Bundes
Berechnungsstand: April 2024;
Bundesministerium für Gesundheit (BMG): Statistik über Versicherte, gegliedert nach Status, Alter, Wohnort und Kassenart – KM6 (Stichtag: 1. Juli des jeweiligen Jahres).
Differenzen in der Summenbildung sind auf Rundungen in verschiedenen Berechnungsstufen zurückzuführen.

Datenangebot und Erläuterungen

Impressum

Herausgeber
Statistische Ämter des Bundes und der Länder
https://www.statistikportal.de

Ansprechperson für inhaltliche Fragen
Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen
Macherstraße 63
01917 Kamenz
E-Mail: ggr@statistik.sachsen.de

Ansprechperson für Server und technische Verfügbarkeit
Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt
Merseburger Straße 2
06110 Halle (Saale)
E-Mail: info@statistik.sachsen-anhalt.de

Geobasisdaten
© BKG dl-de/by-2-0 Datenquelle: https://sgx.geodatenzentrum.de/web_public/gdz/datenquellen/Datenquellen_vg_nuts.pdf

Fachliche Daten
Gesundheitsökonomische Gesamtrechnungen der Länder
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, 2025

Copyright
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2025. Dieses Werk ist lizensiert unter der Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0

Haftungsausschluss
Alle Inhalte dieses Internetangebotes werden sorgfältig geprüft. Wir bemühen uns, dieses Angebot aktuell, inhaltlich richtig und vollständig anzubieten. Dennoch ist das Auftreten von Fehlern und Mängeln nicht völlig auszuschließen. Eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität kann daher nicht übernommen werden.

Das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt ist als Dienstanbieter gem. § 7 Abs. 1 Telemediengesetz (TMG) für die eigenen Inhalte verantwortlich. Die Haftung für Vermögensschäden oder Nichtvermögensschäden, ausgenommen Schäden an Leben, Körper oder Gesundheit, die durch die Nutzung der Inhalte verursacht werden, ist ausgeschlossen, sofern nicht Vorsatz oder grob fahrlässiges Verschulden des Autors vorliegen.

Das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt macht sich den Inhalt der innerhalb seines Angebotes zusätzlich per Hyperlinks zugänglich gemachten fremden Websites ausdrücklich nicht zu Eigen und kann für deren inhaltliche Korrektheit, Vollständigkeit, Qualität, Verfügbarkeit sowie die Einhaltung von Bestimmungen nach dem deutschen Datenschutzrecht keine Gewähr leisten. Diese Erklärung gilt sowohl für die Internetseiten Dritter, die das GGRdL-Dashboard durch externe Links zugänglich macht.

Das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt behält sich ausdrücklich vor, einzelne Teile der Seiten oder das gesamte Angebot dieses Internetangebotes ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung im Internet zeitweise oder endgültig einzustellen.

Das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt distanziert sich von allen fremden Inhalten, die möglicherweise straf- oder haftungsrechtlich relevant sind oder gegen die guten Sitten verstoßen.

Diese Erklärung gilt für alle Internetseiten Dritter, zu denen aktuell und zukünftig in diesem Internetangebot Verweise führen, solange das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt keine Kenntnis von eventuellen rechtswidrigen bzw. strafbaren Inhalten auf den verlinkten Seiten hat. Wir sind nicht dazu verpflichtet, ständig zu prüfen, ob sich auf den verlinkten Seiten Veränderungen ergeben haben. Sollten Sie der Ansicht sein, dass verlinkte externe Inhalte gegen geltendes Recht verstoßen oder als unangemessen anzusehen sind, so teilen Sie uns dies bitte mit.

Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu beachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

Für die Nutzung des Email-Service gelten die dort veröffentlichten Nutzungsbedingungen.

Datenschutzerklärung

Bitte beachten Sie die nachstehenden Informationen gemäß Artikel 13 und 14 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung des GGRdL Dashboards. Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Im Zuge der Weiterentwicklung und der Implementierung neuer Technologien können auch Änderungen dieser Datenschutzinformation erforderlich werden. Wir empfehlen Ihnen deshalb, sich die Datenschutzinformation von Zeit zu Zeit erneut durchzulesen.

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlich für die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist das
Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt
Merseburger Straße 2
06110 Halle (Saale)
Telefon: 0345 2318-0
Telefax: 0345 2318-901
E-Mail: info@statistik.sachsen-anhalt.de

Kontaktdaten der bzw. des Datenschutzbeauftragten
Die behördliche Datenschutzbeauftragte bzw. den behördlichen Datenschutzbeauftragten können Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen:
Datenschutzbeauftragter des Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt
Merseburger Straße 2
06110 Halle (Saale)
Telefon: 0345 2318-0
Telefax: 0345 2318-901
E-Mail: datenschutz@statistik.sachsen-anhalt.de

Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe e DSGVO in Verbindung mit § 4 Satz 1 Nr. 2 Datenschutz-Grundverordnungs-Ausfüllungsgesetz Sachsen-Anhalt (DSAG LSA) in Verbindung mit § 2 Abs. 2 Nr. 1 Landesstatistikgesetz Sachsen-Anhalt (StatG-LSA).

Betroffenenrechte
Im Zusammenhang mit der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen bestimmte Rechte nach Maßgabe der DSGVO und des DSAG LSA zu. Sie haben

  • das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten nach Artikel 15 DSGVO
  • das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO
  • das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO
  • das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung nach Artikel 18 DSGVO und
  • das Recht auf Widerspruch nach Artikel 21 DSGVO.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, bei der Landesbeauftragten für Datenschutz Beschwerde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns einzulegen (Artikel 77 DSGVO). Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Sachsen-Anhalt erreichen Sie unter:
Postfach 1947
39009 Magdeburg
Telefon: 0391 81803 - 0
Telefax: 0391 81803 - 33
E-Mail: poststelle@lfd.sachsen-anhalt.de
Homepage: https://datenschutz.sachsen-anhalt.de/landesbeauftragte

Einsatz von Cookies
Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden um z.B. individuelle Seiteneinstellungen (Textgröße, etc.) beim nächsten Aufruf der Seite erneut anzuzeigen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen enthalten keine personenbezogenen Daten.

Automatische Speicherung von Daten
Die folgenden Daten werden von uns bei jedem Aufruf des GGRdL Dashboards gespeichert:

  • Datum und Uhrzeit des Webseiten-Besuchs
  • Name des aufgerufenen Internetdienstes
  • Name der aufgerufenen Ressource
  • Name der verwendeten Aktion
  • Abfrage, die der Client gestellt hat
  • übertragene Datenmenge
  • Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
  • IP-Adresse des aufrufenden Rechners
Aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf den Webserver, werden diese Daten für sieben Tage gespeichert und danach gelöscht. Weiterhin werden die Daten zum Zweck der statistischen Auswertung über die Nutzung dieser Internetpräsenz zusammengefasst.


Darüber hinaus werden personenbezogene Daten (z. B. Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse usw.) nur dann an uns übermittelt, wenn Sie uns ausdrücklich und wissentlich solche Informationen für bestimmte Zwecke zur Verfügung stellen. Sie werden nur in dem Umfang verarbeitet, gespeichert und weitergeleitet, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder Ihre Einwilligung vorliegt.

Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung der Barrierefreiheit gilt für die vom Statistischen Landesamt Sachsen-Anhalt veröffentlichte GGRdL-Dashboard.

Das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt ist als öffentliche Stelle bestrebt, alle Websites und mobilen Anwendungen im Einklang mit den nationalen Rechtsvorschriften zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates barrierefrei zugänglich zu machen. Je nach Schwere der motorischen und/oder visuellen Behinderung kann die Nutzung des GGRdL-Dashboards jedoch stark eingeschränkt sein.

Barrieren melden
Sind Ihnen Mängel beim barrierefreien Zugang zum Dashboard aufgefallen? Oder haben Sie Fragen und Anregungen zum Thema Barrierefreiheit? Dann melden Sie sich gerne beim Statistischen Landesamt Sachsen-Anhalt. Das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt freut sich über Ihre Rückmeldung. Bitte benutzen Sie dafür unser Kontaktformular.

Sie können das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt auch per E-Mail kontaktieren:
E-Mail: info@statistik.sachsen-anhalt.de

Schlichtungsverfahren
Sollte auch nach Kontaktaufnahme über o.g. Wege keine zufriedenstellende Lösung gefunden worden sein, können Sie sich an die Ombudsstelle nach § 16d BGG LSA wenden. Aufgabe der Ombudsstelle ist es, bei Konflikten zum Thema Barrierefreiheit zwischen Menschen mit Behinderungen und öffentlichen Stellen des Bundes eine außergerichtliche Einigung zu unterstützen. Dieses Verfahren ist kostenlos. Ein Rechtsbeistand ist nicht erforderlich. Weitere Informationen zum Schlichtungsverfahren finden Sie unter https://www.lf-barrierefreiheit-st.de/.
Sie können die Schlichtungsstelle unter ombudsstelle@ukst.de auch direkt anschreiben.