Am Ende des zweiten Quartals 2016 waren die kommunalen Kernhaushalte des Landes Sachsen-Anhalt mit 3 140 Millionen EUR verschuldet. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, sank der Schuldenstand gegenüber dem Ende des zweiten Quartals 2015 um 1,7 Prozent beziehungsweise 55 Millionen EUR.
Die Schulden der Kreisfreien Städte blieben zum 30. Juni 2016 gegenüber dem 30. Juni 2015 fast unverändert bei 672 Millionen EUR. Es gab jedoch Veränderungen bei den Schuldenarten. So reduzierte sich der Anteil der Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen um 25 Millionen EUR auf 233 Millionen EUR, während die Liquiditätskredite im gleichen Zeitraum um 25 Millionen EUR auf 439 Millionen EUR stiegen.
Die Landkreise waren am Ende des zweiten Quartals 2016 mit 816 Millionen EUR verschuldet, dies entsprach einem Rückgang von 2,2 Prozent oder 18 Millionen EUR gegenüber dem Ende des zweiten Quartals 2015.
Die Verschuldung der Gemeinden/Gemeindeverbände nahm um 2,2 Prozent beziehungsweise 37 Millionen EUR ab und betrug 1 651 Millionen EUR.
Verbreitung mit Quellenangabe erwünscht.
|