Im Rahmen der jährlichen Erhebung im Ausbaugewerbe 2013 wurden in Sachsen-Anhalt 642 Betriebe mit 15 821 Beschäftigten befragt. Das teilte das Statistische Landesamt anhand der aktuell vorliegenden Ergebnisse mit. Gegenüber dem Vorjahr wurden 0,8 Prozent mehr Betriebe erfasst. Gleichzeitig kletterte die Beschäftigtenzahl um 2,9 Prozent.
Diese Erhebung für Betriebe mit dem Schwerpunkt Bauinstallation und sonstiges Baugewerbe wird einmal jährlich zum Stichtag 30. Juni durchgeführt. Lediglich Firmen mit 10 und mehr Beschäftigten sind meldepflichtig.
Die meisten Betriebe gab es im Juni 2013 in der Größenklasse mit maximal 19 Beschäftigten. Rund 61 Prozent der befragten Firmen waren in dieser Kategorie angesiedelt. Es folgt die Klasse 20 bis 49 Beschäftigte mit einem Anteil von 30 Prozent an den befragten Betrieben. Die restlichen 9 Prozent entfallen auf Betrieben mit mehr als 50 tätigen Personen. Die Beschäftigtenanteile verteilen sich annähernd gleich zu je einem Drittel pro Größenklasse.
Die wichtigsten Wirtschaftszweige innerhalb des Ausbaugewerbes stellen die Betriebe mit Schwerpunkt „Elektroinstallation“ sowie „Klempnerei, Gas-, Wasser-, Heizungs- und Lüftungsinstallation“ dar.
Weitere Ergebnisse - auch in regionaler Gliederung - sind auf der Homepage des Statistischen Landesamtes unter https://www.statistik.sachsen-anhalt.de/Internet/Home/Daten_und_Fakten/4/44/442/44241/J__hrliche_Erhebung_im_Ausbaugewerbe_nach_Kreisen.html verfügbar.
Verbreitung mit Quellenangabe erwünscht.
|